Geschichte


Wie alles begann...

 

Der folgende Text wurde mühevoll und mit grossem Zeitaufwand zusammengetragen. Da der TV seit den 60er Jahren fast gänzlich von der Bildfläche verschwunden war,  konnten die Gründungsurkunde des TV Mürg nicht mehr gefunden werden. Nach mündlicher Überlieferung handelte es sich um einen handgeschriebenen Zettel, welcher damals im Wirtshaus zum Mürgerhorn  von den Gründungsvätern zur späten Stunde an diesem denkwürdigen Dienstagabend 20. Juni 1916 unterzeichnet wurde.

 

Die Anfänge des TV Mürg gehen weit zurück bis ins Jahr 1916, als eine Handvoll junger Männer entschloss, ihre Leidenschaft zusammen in einem Verein auszuleben. Zu den Gründungsvätern gehörten allem voran Jürgen Weber, Kurt Lüthy, Kolumbus Frei und Röne Dudder. Angeblich galten diese auch als besonders gesellig und festfreudig. Sie nahmen  jedoch den Wettkampf sehr ernst und waren äusserst erfolgreich.

Der Verein gewann in der Umgebung Mürg rasch an Beliebtheit und die Mitgliederzahl wuchs in den Nachkriegsjahren auf über 85 Aktive Turner an. Der Verein konnte auch zwischenzeitlich zahlreiche Erfolge verbuchen und erlangte Nationalen Bekanntheitsgrad.

 

 

Nach dem die zweite Generation in der Vereinsführung aktiv wurde und der zweite Weltkrieg ausbrach, ging es jedoch mit dem  TV Mürg bergab. Dies führte 1952  aufgrund finanzieller Unregelmässigkeiten sogar zu einem Ausschluss aus dem STV (Schweizerischen Nationalen Turnverein). Leider war das nicht das Ende der Durststrecke für den gebeutelten TV Mürg und der Verein nahm ab den 60er Jahren nur noch selten an Wettkämpf teil. Seit jüngster Zeit hauchen jedoch wieder vermehrt junge Mürger dem TV Mürg neues Leben ein und beleben ihn wieder. Beim TV Mürg handelt es sich seit der Gründung 1916 seit jeher um einen reinen Männer TV, diese Tradition blieb bis heute bestehen.